Erlebnisreiche Wanderrouten nahe Rubner’s Hotel Rudolf
Südtirol Karte powered by sentres - Outdoorportal und App für Südtirol
Einfache, gemütliche Wanderung von Reischach zur Kaiserwarte nach Bruneck – bestens für Familien geeignet. Die Kaiserwarte ist eine Steinsäule, die an den Besuch von Kaiser Franz Josef I. im Jahr 1886 erinnern soll. Die Wanderung beginnt in Reischach (980 m) am Hotel und führt Sie zunächst auf dem Gehsteig ca. 500 m in Richtung Bruneck bis zur Kaiserwarte, wo Sie links abbiegen und zum Wald hinaufgehen. Anschließend wandern Sie weiter talwärts in Richtung Bruneck. Die Wege Nr. 20 A und 23 sind gut gekennzeichnet. Einen Besuch wert sind außerdem der Soldatenfriedhof im Wald und Schloss Bruneck mit dem Messner Mountain Museum. Zurück geht’s entweder mit dem Citybus oder zu Fuß.
Details zur Tour
- Leichte Waldwanderung
- Gesamtgehzeit: ca. 1,5 Stunden
- Höhenmeter: ca. 150
Vom Hotel geht’s zur Talstation der Aufstiegsanlage (ca. 700 m vom Hotel entfernt) und von dort mit der Gondel auf den Kronplatz (2.273 m, ca. 30 Min.), den Hausberg von Bruneck. Im Winter ist der Kronplatz der Skiberg Nr. 1 in Südtirol; er verfügt über 100 km Skipisten und ist bietet Ihnen eine fantastische Aussicht sowie einen traumhaften 360°-Panoramablick. Sehenswert sind unter anderem die Concordia-Glocke auf dem Gipfel und das Messner Mountain Museum Corones.
Sie können sich entweder für den einfachen Rundweg entscheiden (Wegmarkierung A, ca. 1 Stunde, 2,5 km) oder die große Panoramatour unternehmen (Wegmarkierung B, ca. 3 Stunden, 7,5 km mit ca. 100 m Höhenunterschied).
Mit dem Auto nach Rein in Taufers (ca. 25 km, 40 Min.), an der Kirche vorbei bis zum Parkplatz (1.680 m). Der Weg führt leicht ansteigend durch das Knuttental und zur Knuttenalm (1.900 m). Der Weg ist auch für Familien mit Kinderwagen geeignet. Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde. Es besteht die Möglichkeit, zur Durralm (2.100 m) weiter zu wandern. Zurück geht’s auf dem gleichen Weg und Sie können die Reinwasserfälle besuchen.
Details zur Tour
- Leichte Wanderung
- Gesamtgehzeit: ca. 3 Stunden
- Höhenmeter: ca. 450
Fahren Sie bis nach Pfalzen (10 km ab Bruneck) und parken Sie auf dem Parkplatz ca. 500 m vor dem Ortseingang (links). Von hier aus wandern Sie zur Sportzone Pfalzen und folgen dann Forstweg Nr. 6 B (Forstweg) bis nach Irenberg. Sobald der Weg zu Ende ist, biegen Sie rechts ab und wandern weiter zum Issinger Weiher, wo sich auch ein Restaurant befindet. Dahinter führt der Weg am Hochseilgarten vorbei und wieder zurück zur Sportzone und dem Parkplatz. Diese Wanderung ist bestens für Familien geeignet, da der Weg breit ist und kaum ansteigt. Der Weg ist auch mit dem Kinderwagen befahrbar; außerdem gibt es in der Sportzone Pfalzen einen tollen Waldspielplatz – ein Highlight für Kinder.
Details zur Tour
- leichte Wanderung durch den Wald (ca. 8 km)
- Gesamtgehzeit: ca. 2,5-3 Stunden
- Höhenmeter: ca. 150
Diese leichte Familienwanderung führt Sie um den wunderschönen See im Antholzertal. Mit dem Auto fahren Sie vom Hotel bis zum Antholzer See (ca. 25 km). Ausganspunkt für die Wanderung ist der Parkplatz hinter der Huber Alm (1.631 m), wo auch der Lehrpfad beginnt. Schautafeln liefern interessante Informationen über die Beschaffenheit, über Flora und Fauna der Bergwelt und des Sees. Das Wasser des Sees ist so klar, dass Sie tief in den See blicken können. Im Seerestaurant Platzl am See oder der Enzianhütte kehren Sie ein und nehmen sich Zeit für Genuss, Spiele und Spaß. Der Rückweg führt oberhalb der Straße entlang; auch dieser Weg verfügt über aufschlussreiche Infotafeln. Die Wanderung ist bestens für Familien geeignet, allerdings muss ein Kinderwagen an manchen Stellen getragen werden.
Details zur Tour
- Leichte Rundwanderung um den See (3,8 km)
- Gesamtgehzeit: ca. 1,5 Stunden
- Höhenmeter: ca. 80
Fahren Sie von Bruneck nach Pfalzen und zum Bergweiler Platten, wo Sie beim Gasthaus Lechnerhof parken können. Ab hier wandern Sie der Markierung 66 A und der Beschilderung zum Sambock folgend los. Die Steigung ist meist gering und Sie wandern hinauf bis zur Waldgrenze, dann über Bergwiesen und hinauf auf die Kuppe „Auf den Platten“ (2.175 m). Weiter geht’s nordwärts auf Steig Nr. 66, der Sie bis zum Gipfel führt (2.400 m).
Zurück geht’s entweder auf dem Hinweg oder Sie folgen der Punktmarkierung – teils auf einem Steig, teils weglos über Felsblöcke turnend (nur für geübte Wanderer). Diese Route führt eben bzw. leicht bergab am Nordgrat zu einer Gratsenke (2.365 m), von dort geht’s links weiter (westseitig) über steile Grasstufen (Vorsicht bei Nässe!) hinab zu Steig Nr. 67, der nur mäßig steil hinunter zur Plattner Almhütte (ca. 1.940 m) führt. Auf breiten Wegen queren Sie die Waldhänge (stets der Markierung Nr. 67 folgend) hinaus nach Platten. Gehzeit vom Gipfel: gut 2 h
Details zur Tour
- Anspruchsvolle Gipfeltour
- Gesamtgehzeit: 4,5 h; Aufstieg ca. 2,5 h
- Höhenmeter: ca. 820
Der Ausgangspunkt für diese Wanderung ist Terenten (1.420 m, ca. 25 Min. von Bruneck entfernt), genauer gesagt der Parkplatz im Winnebachtal. Von dort geht es auf dem Güterweg Nr. 23 talaufwärts zur Astnerbergalm (1.630 m, bewirtschaftet) und weiter auf der Markierung Nr. 23 über steile, kaum bewaldete Hänge. Dann führt die Wanderung über die Huberwiese zunächst leicht, dann stärker ansteigend hinauf zur Tiefrastenhütte (2.312 m; im Sommer bewirtschaftet) und Bergsee.
Details zur Tour
- Anspruchsvolle Tour
- Gesamtgehzeit: ca. 5 Stunden
- Höhenmeter: ca. 880
Von Bruneck fahren Sie nach Taisten (ca. 30 Min.) und zum Mudlerhof, in dessen Nähe Sie parken können. Links geht’s auf Weg Nr. 31 in den Wald und dann auf den Bergkamm. Auf der Kuppe befindet sich ein Gipfelkreuz und Sie sehen die anderen Gipfel riongsum. Zurück geht’s in Richtung Nordosten bis zur Almwirtschaft Neue Taistner Sennhütte und von dort leicht bergab zum Parkplatz.
Details zur Tour
- Anspruchsvolle Wanderung
- Gesamtgehzeit: ca. 3,5 Stunden
- Höhenmeter: 600
Mit dem Auto fahren Sie bis zur Talschlusshütte in St. Magdalena im Gsiesertal (ca. 30 Min. von Bruneck). Erst wandern Sie auf einer Asphaltstraße, dann auf dem Forstweg Nr. 48 bis hinauf zur Tscharnietalm (1.976 m). Ab hier geht’s weiter auf dem Weg, der mit einem roten Punkt markiert ist. Sie wandern bis zu einer Kammschulter (ca. 2.030 m) und weiter zur Kipfelalm (2.104 m). Von hier aus können Sie Ihre Wanderung auf dem Almsteig 2000 fortsetzen oder zur Stumpfalm (2.000 m), zur Kaseralm (2.076 m) und bis ins Pfoital und zur Uwaldalm (2.042 m) wandern. Der Abstieg erfolgt entweder über den Güterweg (bequemer) oder auf dem Weg mit der Markierung Nr. 12.
Details zur Tour
- Anspruchsvolle Runderwanderung
- Gesamtgehzeit: ca. 6 Stunden
- Höhenmeter: ca. 870
Vom Hotel fahren Sie mit dem Auto nach St. Vigil in Enneberg bis zum Gasthof Pederü (ca. 40 Min.). Von hier aus wandern Sie auf dem Fahrweg (nicht steil, aber länger) oder auf dem markierten Wanderweg (steil bergauf) zu einem flachen Hang. Ab hier wandern Sie mal auf dem Fußweg, mal auf dem Fahrweg nicht besonders steil zu den ersten Almböden und Almhütten, zum Grünsee und dann zur Faneshütte. Zurück geht’s auf demselben Weg.
Details zur Tour
- Anspruchsvolle Wanderung
- Gesamtgehzeit: ca. 4 Stunden
- Höhenmeter: 600
Vom Hotel aus fahren Sie mit dem Auto bis zum Parkplatz beim Brückele/Ponticello (25 km, 1.500 m Höhe). Wichtige Info: Zufahrt mit dem eigenen Pkw auf die Plätzwiese (1.950 m) nur bis 09.30 Uhr gestattet; Parkgebühr auf der Plätzwiese ca. 8,00 Euro. Nach 9.30 Uhr erreichen Sie die Plätzwiese ausschließlich mit dem öffentlichen Bus ab Brückele/Ponticello.
Ab dem Berggasthaus Plätzwiese führt Sie der Weg Nr. 37 zur Dürrensteinhütte auf 2.040 m (Einkehrmöglichkeit). Von dort geht’s weiter auf dem Forstweg Nr. 34 und hinauf zum Strudelkopfsattel, dann weiter zum Gipfelkreuz auf 2.307 m. Der Aufstieg begeistert mit einem herrlichen Panorama – Sie sehen die Pragser Dolomiten. Auf dem Strudelkopf angelangt, liegt Ihnen die Bergwelt ringsum zu Füßen, die Dolomiten bilden eine herrliche Kulisse und garantieren für höchsten Gipfelgenuss. Zurück geht’s auf derselben Route.
Details zur Tour
- Leichte Gipfelbesteigung
- Gesamtgehzeit: ca. 3,5 Stunden
- Höhenmeter: 310
Alternative: anspruchsvolle Hochgebirgstour (ausgehend von der Plätzwiese) und Aufstieg zum Dürrenstein auf 2.806 m Höhe; die Gesamtgehzeit beträgt ca. 4,5 Stunden, es gilt, rund 800 Höhenmeter zu überwinden.
Mit dem Auto fahren Sie bis zum Pragser Wildsee (ca. 25 km) und stellen Ihr Auto auf dem Parkplatz ab. Dort beginnt der Weg, der Sie bis zum Südufer des Sees führt. Dort angelangt, wandern Sie auf Weg Nr. 19 durch den Wald und zur Grünwaldalm auf 1.590 m. Auf demselben Weg kehren Sie nach einer genussvollen Almeinkehr wieder zurück zum Parkplatz am See. Sie werden den See lieben, der zu den schönsten Seen Südtirols zählt und besonders morgens und abends eine herrliche Kulisse für unvergessliche Urlaubsmomente bildet.
Details zur Tour
- Leichte Rundwanderung
- Gesamtgehzeit: ca. 2,5-3 Stunden
- Höhenmeter: ca. 120
Von Bruneck fahren Sie mit dem Auto Richtung Innichen, bis nach Toblach. Dort biegen Sie rechts ins Höhlensteintal ab und fahren weiter Richtung Misurinasee. Kurz bevor Sie den See erreichen, biegen Sie links zur Auronzohütte ab (ab Hotel ca. 1 Stunde/ca. 50 km). Achtung: Diese Straße ist mautpflichtig, die Kosten betragen ca. 22,00 Euro pro Auto.
Der Parkplatz bei der Auronzohütte (2.300 m) ist der Ausgangspunkt für diese Wanderung. Ein Schotterweg führt Sie zur Lavaredo-Hütte, weiter geht’s auf den Paternsattel, der auf 2.450 m liegt und Ihnen einen herrlichen Ausblick auf die Nordwände der Drei Zinnen bietet.
Anschließend wandern Sie am Fuße des Paternkofels entlang, bis sich der Weg gabelt (ca. 100 m nach dem Paternsattel). Entweder nehmen Sie den kürzeren Wegen über die Lange Alm oder den berühmten Rundweg über die Drei-Zinnen-Hütte, der länger ist (ca. 1,5 Stunden ab der Auronzohütte). Diese Wanderung ist besonders in der Nebensaison zu empfehlen, um das Panorama und die Hütteneinkehr in aller Ruhe zu genießen.
Details zur Tour
- Sehr schöne Panoramawanderung
- Gesamtgehzeit: ca. 3-4 Stunden
- Höhenmeter: 400
Von Rubner’s Hotel Rudolf fahren Sie ins Gadertal und Richtung Corvara, biegen nach ca. 18 km rechts nach St. Martin in Thurn ab und fahren nach Antermoia bis zum Parkplatz auf dem Würzjoch auf 2.006 m. Ab hier wandern Sie auf Weg Nr. 8 A zu einer wunderschönen Bergwiese. Bei der nächsten Weggabelung biegen Sie rechts ab und wandern bis zur Peitlerscharte auf 2.357 m. Ab hier wandern Sie bergab auf den Wegen Nr. 4 B und 35, queren südseitig den Peitlerkofel, erreichen das Göma-Joch und wandern weiter bergab. Sie gelangen dann wieder auf die Nordseite des Peitlerkofels und zurück zum Parkplatz.
Details zur Tour
- Anspruchsvolle Panoramawanderung
- Gesamtgehzeit: ca. 5-6 Stunden
- Strecke: 13 km
- Höhenmeter: 600
Vom Hotel aus fahren Sie mit dem Auto zum Antholzer See (ca. 25 km), dann auf den Staller Sattel (Einbahnregelung im 45-Minuten-Takt). Ab hier folgen Sie Weg Nr. 7 Richtung Süden und einen Hang hinauf, wandern dann weiter durch das Agst-Tal bis zu einer Weggabelung. Rechts geht’s weiter, immer noch der Markierung Nr. 7 folgend, und schließlich steil bergauf zu einer kleinen Scharte, dann auf den Grat und zum Gipfelkreuz auf 2.818 m.
Die Aussicht von der Rotwand ist unvergesslich schön, Sie sehen die Dolomiten, die Ötztaler und Stubaier Alpen, die Hohen Tauern, die Karnischen Alpen und sogar den Ortler. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg wie der Aufstieg.
Details zur Tour
- Anspruchsvolle Tour mit herrlicher Aussicht
- Gesamtgehzeit: ca. 4-5 Stunden
- Höhenmeter: ca. 750