Rubner’s Hotel Rudolf – der ideale Ausgangpunkt für zahlreiche Bike-Touren
Leichte Bike-Touren
leichte Fahrradtour, ideal für die ganze Familie!
Zum mächtigen Schloss Taufers Die Radtour ins Tauferer Tal, das von Bruneck bis Sand in Taufers reicht, führt auf dem wohl schönsten Fahrradweg des Pustertals bis zum Schloss Taufers. Ab Hotel bis nach Bruneck und weiter auf den Fahrradweg nach St. Georgen, Uttenheim bis zum Ziel: Sand in Taufers. Der Rückweg ist auf derselben Strecke – evtl. ab Bruneck mit dem Citybus zurück ins Hotel
Details zur Tour
- Dauer 2:45 h
- Strecke 37.3 km
- Höhenmeter 150 hm
- Max. Höhe 970 m
Der Startpunkt dieser Radtour ist unser Rubner’s Hotel Rudolf. Sie fahren nach Stefansdorf und weiter nach St. Lorenzen, nehmen die Unterführung unterhalb der neuen Brücke und fahren weiter bis nach Sonnenburg und Lothen, zwei kleine Fraktionen von St. Lorenzen. Anschließend fahren Sie weiter bis nach Kiens, wo Sie die Pustertaler Staatsstraße überqueren, um nach Ehrenburg zu gelangen. Von Ehrenburg führt der Weg bis nach Runggen, wo es eine Einkehrmöglichkeit gibt, und von dort wieder zurück nach St. Lorenzen und zum Ausgangspunkt.
Details zur Tour
- Dauer: ca. 2,5 h
- Strecke: 18 km
- Höhenmeter: 150 m
- Max. Höhe: 970 m
Ausgangspunkt dieser Radtour ist Toblach. Sie kommen am bekannten Pragser Tal und am Olanger Stausee vorbei. Sie folgen der Rienz bis nach Bruneck. Empfehlenswert ist ein Besuch im Volkskundemuseum in Dietenheim, wo Sie vieles über das bäuerliche Leben in Südtirol sowie über Brauchtum und Kultur erfahren.
- Strecke: ca. 30 km bis Bruneck
Streckenbeschaffenheit
Schwierigkeitsgrad: einfache Radtour auf gut ausgebauten und beschilderten Radwegen (großteils asphaltiert). Leichtes Auf und Ab, einige Anstiege, aber auch für Familien bestens geeignet. Parallel zur Strecke verläuft die Pustertaler Bahn – Sie können auf Wunsch auch mit der Bahn zurückkehren.
Streckenverlauf
Toblach-Bruneck
Zugbahnhof Toblach (0,0 km) – Schaukäserei „Drei Zinnen“ (1,3 km) – Kurpark Niederdorf mit Kneippanlage und großem Kinderspielplatz (5,0 km) – Hauptplatz von Niederdorf (6,3 km) – Welsberg (12,9 km) – Olanger Stausee (16,0 km) – Friedhof mit Kapelle in Oberolang (19,2 km) – Niederolang (21,3 km) – Kinderspielplatz (25,6 km) – zwei Tunnels (28,3 km) – Sportzone Bruneck, Schwimmbad und Eishockey-Stadion (30,5 km) – Zentrum von Bruneck (31,2 km)
Von Bruneck fahren Sie mit dem Zug nach Innichen. Ab hier fahren Sie auf dem Drau-Radweg über Vierschach und Winnebach bis nach Lienz. Der Abschnitt des Drau-Radweges zwischen Innichen und Lienz ist bestens ausgebaut. Man kann die Tour auch in Niederdorf oder Toblach beginnen und ist entsprechend länger unterwegs. Die Strecke zwischen Toblach und Sillian führt leicht abwärts und ist daher für Familien mit kleinen Kindern bestens geeignet. Entlang des Weges gibt es verschiedene Bahnhöfe und Sie können mit dem Zug wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Die Radroute ist gut ausgeschildert und durchgehend asphaltiert. Entlang der Strecke finden Sie zahlreiche Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten. Von Lienz fahren Sie mit dem Zug bis nach Bruneck zurück.
Details zur Tour
- Dauer: 3,5 h
- Strecke: 44,5 km
- Höhenmeter: 150
Mittelschwere Bike-Touren
Vom Hotel aus fahren Sie bis zur Tennishalle in Bruneck, wo die Tour beginnt. Sie fahren auf dem Radweg entlang der Rienzschlucht, bis Sie bei Percha die Pustertaler Hauptstraße erreichen und überqueren. Weiter geht’s auf einer Asphaltstraße nach Luns und Amaten. In Amaten biegen Sie links ab (Markierung 4 a und 5) und fahren steil bergab bis nach Aufhogen und weiter nach St. Georgen, durchqueren die Ortschaft und fahren bis zum Talacker, von wo aus der Feldweg Nr. 17 a nach Greinwalden und Pfalzen führt. In Pfalzen biegen Sie bei der Sportzone links ab und folgen der Beschilderung nach Fassing und Lothen, bis Sie St. Lorenzen erreichen. Nach der Bahnunterführung fahren Sie links weiter bis nach Bruneck.
Details zur Tour
- Strecke: 26 km
- Dauer: ca. 4 h
- Höhenmeter: 275
Vom Hotel aus fahren Sie nach Bruneck, Dietenheim und Luns. Weiter geht es auf der Bergstraße nach Oberwielenbach (1.350 m). Nach dem Ortskern biegen Sie links in das Oberwielenbacher Tal ab und fahren auf dem Forstweg bei konstanter Steigung bergauf. Einkehren sollten Sie unbedingt in die urige Lercher Alm (rechte Hangseite).
Frisch gestärkt kehren Sie auf dem Forstweg nach Oberwielenbach zurück und folgen der Beschilderung zu den Erdpyramiden in Platten (Gemeinde Percha). Vom Gasthof Schönblick führt ein Weg über Wiesen und durch Wälder nach Unterwielenbach, von wo Sie durch die Unterführung der Pustertaler Staatsstraße fahren und auf dem Radweg wieder nach Bruneck zurückkehren.
Details zur Tour
- Dauer 2 h 30 min
- Strecke: 29,3 km
- Höhenmeter: 1.100
- Max. Höhe: 1.699 m
Vom Hotel aus fahren Sie nach Bruneck, dann auf dem Radweg weiter nach St. Georgen und nach Pfalzen. Auf dem Weg „Steine erzählen“ umrunden Sie das Dorf und erreichen dann Mühlen. Die Tour führt Sie vorbei am Issinger Weiher, weiter nach Fassing und Sonnenburg. Anschließend umrunden Sie den Pflaurenzer Kopf und fahren auf dem Radweg weiter nach St. Lorenzen. Auf Weg Nr. 1 A kehren Sie über Waldheim und die Brunecker Innenstadt nach Reischach zurück.
Details zur Tour
- Dauer: 4,5 h
- Strecke: 40,5 km
- Höhenmeter: 920
Vom Hotel aus geht’s nach Bruneck und in Richtung Freibad. Anschließend fahren Sie über die Rienzschlucht bis nach Niederolang, vorbei an der Kirche und auf dem Radweg in Richtung Gassl. Diesem folgen sie und überqueren dann den Furkelbach. Weiter geht’s auf der Forststraße bis zur Lanzwiesenalm, dann bergab zur Angereralm und weiter abwärts nach Oberolang. Von hier aus fahren Sie nach Niederolang zurück und biegen vor der Bahnunterführung links ab, um auf die asphaltierte Straße zwischen Olang und Reischach zu gelangen. Beim Mairkicher-Hof biegen Sie rechts ab, fahren nach Lamprechtsburg und schließlich zurück nach Reischach.
Details zur Tour
- Dauer: 4 h
- Strecke: 46,7 km
- Höhenmeter: 1.280
- Max. Höhe: 1.822 m
Die Radtour beginnt in Bruneck. Sie fahren auf dem Südtirol-Radweg nach St. Lorenz, biegen am Eingang zum Gadertal links ab und umrunden den Pflaurenzer Kopf. So gelangen Sie nach Ehrenburg mit seinem Schloss. Der Radweg führt Sie entlang der Rienz, Sie fahren durch das Pustertal und vorbei an Kiens, St. Sigmund und Niedervintl.
Von Niedervintl fahren Sie bergab zur Mühlbacher Klause, dann bergauf nach Mühlbach und wieder talwärts bis zur Festung Franzensfeste, wo Sie links zum Vahrner See abbiegen. Über den Radweg erreichen Sie dann das Stadtzentrum von Brixen. Zurück nach Bruneck gelangen Sie mit dem Zug.
Details zur Tour
- Dauer: 2 h 45 min
- Strecke: 39,6 km
- Höhenmeter: 340
Anspruchsvolle Bike-Touren
Die 16 km Uphill-Tour führt Sie auf das Gipfelplateau des Kronplatzes. Es gilt, 1.300 Höhenmeter zu überwinden. Bei der Abfahrt ist zu beachten, dass das Teilstück von der Geiselsberger Hütte bis zur Prackenhütte sehr steil ist und Ihre Bremsen beansprucht werden.
Fahren Sie von der Talstation der Kronplatz-Umlaufbahn rund 950 m zurück in Richtung Reischach und biegen Sie beim Haus Alpenblick rechts in Richtung Ochsenalm ab. An der nächsten Abzweigung fahren Sie rechts auf den Forstweg, immer der Beschilderung in Richtung Ochsenalm/Kronplatz folgend. Sie passieren die Ochsenalm und fahren gut 2 km bergauf bis zu einer Weggabelung, halten sich links und fahren in östlicher Richtung zum Kronplatz weiter. Sie folgen der Beschilderung in Richtung Talstation Olang und gelangen zur Geiselsberger Hütte. Weiter geht’s links, immer Richtung Talstation Olang, und sehr steil bergab bis zur Prackenhütte. Sie zweigen dann links auf die Asphaltstraße ab und folgen den Wegweisern Richtung Bruneck/Hexenplatzl. Nach ca. 2 km gelangen Sie zu einer Abzweigung, fahren links auf den Forstweg, passieren eine Schranke und gelangen zu einer Weggabelung. Hier halten Sie sich links, fahren auf Weg Nr. 14 weiter in Richtung Bruneck/Hexenplatzl, dann auf einen Forstweg und schließlich teils über die Skipiste Ried bis nach Reischach und gelangen zurück zur Talstation der Kronplatz-Umlaufbahn.
Details zur Tour
- Dauer: 4 h 30 min
- Strecke: 31,5 km
- Höhenmeter: 1.380
- Max. Höhe: 2.273 m
Von St. Vigil in Enneberg fahren Sie auf einer ruhigen, asphaltierten Straße durch das Rautal hinauf bis nach Pederü. Von dort geht’s auf einem Schotterweg (Weg Nr. 7) steil bergauf bis zur wunderschönen Faneshütte. Die Tour führt Sie auf Weg Nr. 11 weiter zum Limosee und ins Fanestal. Von hier aus führt Sie ein anspruchsvoller Singletrail nach St. Kassian hinunter. Auf dem Radweg und teils auf einer Asphaltstraße fahren Sie schließlich im Tal durch das Gadertal und talauswärts. Kurz hinter St. Martin in Thurn zweigen Sie bei Pikolein rechts auf die Forststraße ab, die Sie um den Piz de Plaies herum und zum Ausgangspunkt zurück führt.
Details zur Tour
- Dauer: 5,5 h
- Strecke: 56,7 km
- Höhenmeter: 1.380
- Max. Höhe: 2.171 m
Egal, ob Sie auf dem Rennrad oder dem Mountainbike unterwegs sind – diese Tour ist absolut lohnend. Der Kronplatz war mehrmals Etappenziel des Giro d’Italia, Sie sehen: Diese Tour erfordert Kondition und Können.
Tourenbeschreibung
Startpunkt der Tour ist die Talstation der Kronplatz-Umlaufbahn. Von hier aus fahren Sie ca. 950 m zurück bis zur Kreuzung, biegen links nach Stefansdorf ab und passieren die Ortschaft. An der Kreuzung halten Sie sich rechts und fahren auf Weg Nr. 15 nach Maria Saalen hinunter. An der Hofstelle biegen Sie links ab und erreichen die Kreuzung in Moos. Ab hier fahren Sie ca. 1 km geradeaus, dann mäßig steil bergauf (Weg Nr. 15), bis Sie eine Abzweigung erreichen. Hier halten Sie sich links, fahren leicht bergauf bis nach Maria Saalen und setzen die Tour auf Weg Nr. 12 fort, bis Sie Enneberg Pfarre erreichen. Vom Dorfzentrum aus geht’s steil bergauf und Sie folgen der Beschilderung nach Stefansdorf. Kurz vor dem Weiler La Costa erreichen Sie eine Weggabelung, biegen rechts auf Weg Nr. 2 ab und passieren den Weiler Fordora. Weiter geht’s bis nach Frena, wo Sie links den Forstweg nehmen. Hier gibt es ein Verbotsschild für Biker, das jedoch nur für die Talfahrt, nicht für die Bergfahrt gilt. Bergauf dürfen Sie mit Ihrem Bike also fahren. Wenn Sie das Wegkreuz erreichen, halten Sie sich links und fahren Sie weiter bergan bis zur Abzweigung, an der Sie sich wieder links halten und Weg Nr. 2 folgen. Hier müssen Sie das Bike über 80 Hm schieben. Am Reischacher Köpfl erwartet Sie ein kurzer Trail. Sie folgen dem Wegweiser in Richtung Talstation Reischach und fahren bis zur Forststraße ab. Dann halten Sie sich recht s und fahren bergan bis zur Bergstation Kronplatz, wo Sie ins Restaurant Corones einkehren können.
Weiter geht die Tour nach einer Stärkung und führt Sie in östliche Richtung. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Talstation Olang bis zur Geiselsberger Hütte. Anschließend halten Sie sich links, fahren weiter in Richtung Talstation Olang und steil talwärts bis zur Prackenhütte. Dann biegen Sie rechts auf Weg Nr. 5 B ab, fahren bis zur Kreuzung und halten sich links. Sie fahren nun auf Weg Nr. 3 in Richtung Geiselsberg, bis Sie die Einmündung in die Furkelpass-Straße erreichen. Sie folgen der Straße, passieren Geiselsberg und fahren weiter bis zum Hotel Hubertus. Hier biegen Sie links ab, fahren bergauf in Richtung Bruneck (auf dem Prackenweg), bis Sie eine weitere Kreuzung erreichen. An dieser biegen Sie rechts auf Weg Nr. 14 in Richtung Bruneck/Hexenplatzl ab und fahren teils auf der Skipiste Ried, teils auf Forstwegen bis zur Pension Alpenblick. Ab hier geht’s links weiter in Richtung Reischach und zurück zur Talstation der Kronplatz-Umlaufbahn.
Details zur Tour
- Dauer: 4 h 30 min
- Strecke: 45,9 km
- Höhenmeter: 1.760
- Max. Höhe: 2.275 m
Vom Hotel aus fahren Sie nach Bruneck und über den Radweg bis nach Sand in Taufers. Von dort geht’s auf einem gepflegten Schotterweg nach Luttach, immer entlang der Ahr. Von Luttach aus fahren Sie weiter nach St. Johann, teils verengt sich der Weg zu einem schmalen Steig. Zwischen St. Johann und Kasern fahren Sie auf der Straße, die letzten 10 km verfügen über eine leichte Steigung.
Der Rückweg erfolgt entweder auf derselben Strecke oder Sie nehmen den Bus von Kasern nach Bruneck.
Details zur Tour
- Dauer: 3 h 45 min
- Strecke: 44,6 km
- Höhenmeter: 890
- Max. Höhe: 1.617 m
Vom großen Parkplatz in St. Lorenzen fahren Sie ins Dorfzentrum, biegen bei der Kirche links ab und setzen Ihre Tour auf dem Radweg fort – zur Gewerbezone „Aue“, über die Straße und links weiter bis nach Montal. Von Montal aus geht’s nach Moarbach, weiter nach Ellen zum „Kreuzner“ und auf einem Forstweg weiter bis zur Einhäuserer Alm. Weiter geht’s –bergab – zur Starkenfeldhütte (1.940 m) und wieder auf einem Forstweg bis zu zwei Weggabelungen, an denen man jeweils rechts abbiegt und auf Weg Nr. 67 und 67 A talwärts nach Ellen und von dort aus auf dem Hinweg wieder zurück zum Ausgangspunkt fährt.
Details zur Tour
- Dauer: 3 h 15 min
- Strecke: 40,9 km
- Höhenmeter: 1.390
- Max. Höhe: 2.122 m